Kunde
In keiner anderen Branche haben sich M2M und IoT schneller entwickelt als in der Automobilindustrie. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig: Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen, neue Produkteigenschaften, engere Kundenbeziehungen und neue Geschäftsmodelle wie Car-Sharing. Bei der Erfüllung des IoT- und M2M-Versprechens in der Automobilindustrie sind es nicht nur die Automobilhersteller, sondern auch die Zulieferer, die oft Vorreiter der Innovatoren sind.
Anwendungen
Die Anwendungen der M2M/IoT-Technologie im Transportsegment:
- Fuhrparkmanagement
- Infotainment im Fahrzeug
- Ferndiagnose und -service
- Assistenzsysteme
- Verbrauchsabhängige Leistungsverrechnung
Herausforderungen
Hersteller und Zulieferer sehen sich bei der Entwicklung von Anwendungen für die Transportmärkte mit folgenden Schwierigkeiten und Anforderungen konfrontiert:
- Lange Lebensdauer
- Einsatz in rauen Umgebungen
- Verkehrskostenmanagement
- Multinationale Abdeckung
- Durchsetzung von Richtlinien
- Gesplittete Fakturierung
Technologische und kommerzielle Lösungen
Anwendungsentwickler, Automobilhersteller und Zulieferer können ihre Herausforderungen meistern, indem sie ihre IoT/M2M-Anwendung auf einer IoT-Konnektivitätsplattform betreiben.